Copyright Micropelt
Kommunikationsprofil MVA009
Die Funkkommunikation erfolgt zyklisch und bidirektional unter ausschließlicher Verwendung des EnOcean Equipment Profile EEP A5 20-06.
Download Encoder/Decoder
Protokolldaten Übersicht
Vom MVA005 zum Raumregler: (DIRECTION-1: TRANSMIT DATA - FROM ACT to RCU)
Offset | Size | Bit-range | Data | Short-Cut | Description | Valid Range | Scale | Unit | ||
0 | 8 | DB3.7... DB3.0 | Current value | CV | Current Valve position | 0…100dec | 0…100 | % | ||
101…255 (0x65…0xFF) reserved | ||||||||||
8 | 1 | DB2.7 | Local Offset Mode | LOM | Local Offset Mode defines the format of LO | 0 = LO is relative 1 = LO is absolute | ||||
9 | 7 | DB2.6 … DB2.0 | Local Offset | LO | LOM =1, use with temperature set point mode (DIR-2, DB1.2, SPS = 1) | |||||
Current temperature set-point plus / minus local offset is communicated as an absolute temperature value [°C]
| Temperature set point °C +/- local offset °C | |||||||||
0…80dec | 0…+40 | ºC | ||||||||
81…255 (0x51…0xFF) reserved | ||||||||||
LOM = 0, use with valve position mode (DIR-2, DB1.2, SPS = 0) | ||||||||||
Local offset setting is communicated directly | 0x0: 0 °C (Default) | |||||||||
16 | 8 | DB1.7… DB1.0 | Temperature | TMP | Local Ambient or Feed temperature
(Selected by | Local ambient temperature: | ||||
0…80dec | 0…+40 | °C | ||||||||
81…254 (0x51…0xFE) reserved
Feed temperature: | ||||||||||
0…160dec | 0…+80 | °C | ||||||||
161…254 (0xA1…0xFE) reserved
0xFF = Sensor failure or out of range (either ambient or feed or both of them) | ||||||||||
24 | 1 | DB0.7 | Temperature Selection | TSL | Indicates which sensor is used for TMP | 0: Ambient sensor temp 1: Feed sensor temperature | ||||
25 | 1 | DB0.6 | Energy Input Enabled | ENIE | Harvesting status | 0: Not harvesting 1: Harvesting active | ||||
26 | 1 | DB0.5 | Energy Storage | ES | Charge level of energy storage | 0: Low, almost discharged 1: Sufficiently charged | ||||
27 | 1 | DB0.4 | Window open detection | DWO | Window open detection | 0: No open window detected 1: Open window detected
| ||||
28 | 1 | DB0.3 | LRN Bit | LRNB | Telegram type | 0: Teach-in telegram 1: Data telegram | ||||
29 | 1 | DB0.2 | Radio Com Error | RCE | Indicates radio communication errors | 0: Radio communication is stable 1: Six or more consecutive radio communication errors have occurred | ||||
30 | 1 | DB0.1 | Radio Signal Strength | RSS | Weak radio signal warning | 0: Radio signal is strong 1: Radio signal is weak | ||||
31 | 1 | DB0.0 | Actuator obstructed | ACO | Reports blocked actuator (motor) Reference run not successfully completed | 0: Actuator working correctly 1: Actuator is blocked |
Vom Raumregler zum MVA005: (DIRECTION-2 RECEIVE DATA - FROM RCU TO ACT)
Offset | Size | Bit-range | Data | Short-Cut | Description | Valid Range | Scale | Unit |
0 | 8 | DB3.7… DB3.0 | Valve position or Temperature Set point | SP | Valve Position or Temperature Set point
Selection with DB1.2 | 0..100dec | 0…100 | % |
101…255 (0x65…0xFF) reserved Or | ||||||||
0…80dec | 0…+40 | ºC | ||||||
81…255 (0x51…0xFF) reserved | ||||||||
8 | 8 | DB2.7… DB2.0 | Temperature from RCU | TMP | Room temperature from room control unit (RCU) | 0..160dec | 0…+40 | °C |
161…254 (0xA1…0xFE) reserved Special values 0 and 0xFF: IF SPS=1, use actuator-internal temperature sensor. | ||||||||
16 | 1 | DB1.7 | Reference Run (Maintenance) | REF | Execute reference-run | 0: Normal operation 1: Reference-run and Maintenance Interval | ||
17 | 3 | DB1.6…DB1.4 | RF Communication interval | RFC | Radio duty cycle selection. Find additional information in the Appendix | 0b000: AUTO (default) 2, 5 or 10 minutes | ||
20 | 1 | DB1.3 | Summer Bit | SB | Initiate summer mode (reduced communication) | 0: Normal operation 1: Summer mode with | ||
21 | 1 | DB1.2 | Set Point Selection | SPS | Set point selection for DB3 | 0: Valve position mode (0…100%) 1: Temperature set point (0…40°C), actuator- controller is used | ||
22 | 1 | DB1.1 | Temperature Selection | TSL | Temperature requested from the actuator (DB1.7…DB1.0, DIR-1, TMP) | 0: Request ambient 1: Request feed | ||
23 | 1 | DB1.0 | Standby | SBY | Enter standby mode, refer to Appendix | 0: Normal operation 1: Standby | ||
24 | 4 | DB0.7… DB0.4 | Not used |
|
| Set to 0 |
|
|
28 | 1 | DB0.3 | LRN Bit | LRNB | LRN Bit | 0: Teach-in telegram 1: Data telegram | ||
29 | 3 | DB0.2… DB0.0 | Not used |
|
| Set to 0 |
|
|
Weiterführende Informationen finden Sie in der jeweils gültigen Fassung des veröffentlichten Equipment Profils der EnOcean Alliance. http://www.enocean-alliance.org
Beschreibung ausgewählter Funktionen
Über die untenstehenden Beschreibungen hinaus kann die Vielzahl weiterer Einstellungen und Rückmeldungen den Tabellen in 8.1 oder der EEP-Beschreibung entnommen werden.
Betriebsmodus
(DB1.2, Raumkontroller an Stellantrieb)
Auswahl, ob der Antrieb seinen Sollwert als Ventilposition oder als Temperatur erhalten soll. Bei „Ventilposition“ übernimmt der Raumkontroller die Temperaturregelung und der Antrieb steuert lediglich den Grad der Ventilöffnung. Bei „Temperatur“ regelt der Stellantrieb selbstständig: Anhand der Differenz zwischen Raumtemperatur und Sollwert errechnet der Antrieb selbst die optimale Ventilöffnung.
Sollwert [ºC] bzw Stellposition[%]
(DB3, Raumkontroller an Stellantrieb)
Temperatur Sollwert °C: Vom externen Funkpartner wird der Temperatur-Sollwert mit einer Auflösung von 0,5°C an den internen Regler übertragen (DB3.7…DB3.0 / 0…+40°C / 0…80 dezimal). Der Einsatz eines externen Raumtemperatur-Sensors wird empfohlen, dessen Raumtemperatur mit einer Auflösung von 0,25°C an den Antrieb übertragen wird. (DB2.7…DB2.0 / 0…+40°C / 0…160 dezimal). Der interne Regler verwendet in diesem Fall nicht die im Nahfeld des Heizkörpers gemessene Umgebungstemperatur, sondern die tatsächliche Raumtemperatur. Bei Betrieb mit internem Temperatursensor muss DB2.7…DB2.0 auf 0x00 oder 0xFF gesetzt werden. Werte ungleich 0x00 oder 0xFF werden als gesendete Raumtemperaturen interpretiert und somit zu fehlerhaftem Regel-Verhalten führen.
Stellposition %: Vom externen Funkpartner wird ein 0…100% Stellsignal übertragen (DB3.7…DB3.0 = 0…100 dezimal) und vom Stellantrieb in eine Stellbewegung umgesetzt (0% = geschlossenes Ventil / 100% = komplett geöffnetes Ventil).
Lokale Verstellung
(DB2.7 sowie DB2.6…2.0, Stellantrieb an Raumkontroller)
Der Stellantrieb verfügt über ein Stellrad, mit dem die Raumtemperatur lokal erhöht oder reduziert werden kann. DB2.7 signalisiert hierbei, ob es sich bei dem neuen gewünschten Wert um einen absoluten Sollwert handelt, oder um eine relative Größe zur weiteren Verarbeitung durch den Kontroller. Sofern der Antrieb im Betriebsmodus Temperatursollwert arbeitet, werden lokale Änderungen von bis zu +/-5°C auf den bisherigen Sollwert aufaddiert und als Wunschwert im Bereich 0 … 40ºC an den Raumkontroller gesendet. Im Betriebsmodus Stellposition wird lediglich die vom Nutzer gewünschte Änderung als relativer Wert im Bereich -5 … +5ºC an den Raumkontroller übertragen. In beiden Fällen bewertet der Raumkontroller die gewünschte Veränderung und schickt einen entsprechenden neuen Sollwert an den Stellantrieb. Er muß dabei dem Wunsch des Nutzers nicht zwingend nachkommen.
Funkintervall
(DB1.6…1.4, Raumkontroller an Stellantrieb)
Das Kommunikationsintervall des Stellantriebes kann in dem vorgegebenen Bereich durch den Raumkontroller frei bestimmt werden. So kann beispielsweise außerhalb der Heizzeiten (z.B. Absenkbetrieb über Nacht oder Abwesenheit) der Funkverkehr sowie der Energieverbrauch des Antriebs reduziert werden, während in Heizperioden die Reaktionszeiten des Antriebes verkürzt werden können. In der Standard-Einstellung variiert der Antrieb das Kommunikationsintervall basierend auf seinem internen Vorlaufsensor zwischen 2, 5 und 10 Minuten. (2 Minuten bei T Vorlauf >50°C, 5 Minuten bei T Vorlauf > 45°C, ansonsten 10 Minuten).
Der Dauerbetrieb mit einem Funkintervall kleiner als 5 Minuten führt zu erhöhtem Energieverbrauch und schneller Entladung des internen Speichers. Kurze Funkintervalle müssen mit dem Vorhandensein entsprechender Vorlauftemperaturen sowie Heizzeiten abgestimmt werden. Überprüfen Sie ggfs. mittels Remote Commissioning die Spannung des internen Speichers (Abschnitt 9.5).
Sommerbit SB
(DB1.3, Raumkontroller an Stellantrieb)
Erhält der Stellantrieb vom externen Funkpartner das Signal „Sommerbetrieb Ein“, dann wird das Funkintervall auf 8 Stunden erhöht. Dies reduziert den Energieverbrauch des Antriebs, sorgt jedoch dafür, dass er nur alle 8 Stunden angesprochen werden kann. Bei Bedarf kann durch einmaligen Tastendruck aber eine sofortige Kommunikation erzwungen werden (Tastensperre beachten) und der Stellantrieb kann aktuelle Werte übernehmen. Dabei kann der externe Funkpartner den Sommerbetrieb auch wieder deaktivieren.
Sommerbetrieb und SPS:
SPS = 0 (Vorgabe Ventilposition): Wie auch im Normalbetrieb, wird die vorgegebene Stellposition [0 … 100%] eingestellt
SPS = 1 (Vorgabe Temperatursollwert): Mit Aktivierung des Sommerbetriebs wird die Regelung eingefroren und behält die letzte Ventilposition bei.
Sommerbetrieb und Referenzlauf:
Der 4BS-Befehl „REF“ kann auch im Sommerbetrieb genutzt werden. Nach Ablauf des 8h-Intervalls wird durch REF = 1 ein Soft-Reset mit anschliessender Referenzfahrt und 4BS-Kommunikation ausgelöst. Im Rahmen der 4BS-Kommunikation ist ein Rücksetzen des REF-Bits oder des SB-Bits sofort möglich.
Sommerbetrieb und Ventilerkennung:
Die Ventilerkennung, welche alle 6 Wochen die korrekte Montage am Ventil prüft , erfolgt auch im Sommerbetrieb.
Standby SBY
(DB1.0, Raumkontroller an Stellantrieb)
Bei Einsatz in dauerhaft unbeheizten Räumen kann sich der interne Energiespeicher des Stellantriebs nicht nachladen, ein Zustand den es zu vermeiden gilt. Wenn sich der Betrieb unter solchen Bedingungen nicht vermeiden läßt, dann bietet sich die Nutzung des Standby-Modus an. Die Funkkommunikation wird dabei eingestellt und der Speicher entläd sich in Konsequenz nur noch sehr langsam. Um den Antrieb aus Stand-by wieder zu aktivieren, reicht es aus, diesen einmal lokal an seinem Stellrad zu bedienen. Als Alternative zum Standby gibt es die Möglichkeit, das Funkintervall von typisch 10 auf 60 min zu erhöhen. Dabei bleibt der Antrieb per Funk erreichbar. Durch Setzen des Sommer-Bits SB kann das Funkintervall sogar auf 8 h gestreckt werden, der Antrieb bleibt ebenfalls per Funk ansprechbar.
Standby und Ventilerkennung:
Die Ventilerkennung, welche alle 6 Wochen die korrekte Montage am Ventil prüft, erfolgt auch im Standby.
Frostschutz
Die Frostschutzfunktion prüft periodisch die Temperatur des Vorlaufsensors und öffnet bei Unterschreiten von 6ºC das Ventil zu 95%, um ein Einfrieren des Wassers in der Anlage (und damit gravierende Gebäude-schäden) zu verhindern.
Sonderfall Zieltemperatur 0ºC: Wenn die Zieltemperatur der Regelung 0ºC ist, greift der Frostschutz nicht bei < 6ºC, sondern erst bei < 0ºC.
Standby: In Standby ist das Ventil unabhängig von einer kommunizierten Stellposition geschlossen, der Frostschutz öffnet auch hier bei Temperaturen unter 0ºC auf 95%.
Montageposition: In Montageposition ist der Stellantrieb deaktiviert, das Ventil ist komplett geöffnet. Ein Einfrieren der Anlage ist damit ausgeschlossen.
RSS & RCE
(DB0.1, DB0.2, Stellantrieb an Raumkontroller)
Mit RSS informiert der Stellantrieb über die vom internen Empfänger gemessene Signalstärke. Ist RSS gesetzt, ist sein Funksignal vom Raumkontroller schwach. Eine stabile Funkkommunikation ist dadurch aber nicht zwingend ausgeschlossen.
Das RCE Bit signalisiert einen Funkausfall durch fehlende 4BS Telegramm-Antworten vom Raumkontroller. Es wird mit dem Ausbleiben von 6 aufeinanderfolgenden Telegrammen gesetzt und mit dem Empfang eines einzigen Telegramms wieder gelöscht.
Immer wenn RCE gesetzt ist, dann ist auch RSS gesetzt denn ein ausbleibendes Signal wird als Signal minimalster Feldstärke gewertet.
Referenzlauf (Wartung)
(DB1.7, Raumkontroller an Stellantrieb)
Mit dem Setzen des REF Bits führt der Antrieb einen Referenzlauf aus, wodurch der Motor eine Nullpunktkorrektor erfährt. Anschließend startet der Antrieb neu. Das Kommunikations-Intervall wird für die nächsten 30 Minuten auf 2 Minuten gesetzt (Wartungsintervall) und es wird die am Antrieb effektiv gemessene (unkorrigierte) Umgebungstemperatur übermittelt. Mit dem Ablauf der 30 Minuten startet die Temperaturapproximation und Glättung neu. Als Default-Temperatursollwert werden 21°C eingestellt, die allerdings durch das erste gültige Telegramm des Raumkontrollers überschrieben werden.
Beispiel eines Funktelegramms
Funktelegramm des Stellantriebs zum Sender (Raumregler /Gateway)
Stellantrieb → Raumkontoller / Gateway |
| |||||
4 Byte: | 16AA6EE8 |
|
|
| ||
BYTE | HEX | BIN | DEC |
|
| |
DB3.7-0 | 16 | 00010110 | 22 | CV = Current valve opening = 22 % | ||
DB2.7-0 | AA | 10101010 | 170 |
|
| |
LOM | DB2.7 | 1 |
| 0 = Relative local offset | 1 = Set point with local offset added | |
DB2.6-0 | 2A | 0101010 | 42 | LO = Set point with User Offset = 21.0 ºC | ||
DB1.7-0 | 6E | 01101110 | 110 | TMP = Feed temperature = 55 ºC | ||
DB0.7-0 | E8 | 11101000 | 232 |
|
| |
TSL | DB0.7 | 1 |
| 0 = TMP is ambient sensor temp | 1 = TMP is feed sensor temperature | |
ENIE | DB0.6 | 1 |
| 0 = No harvesting | 1 = Harvesting | |
ES | DB0.5 | 1 |
| 0 = Energy storage low | 1 = Energy storage sufficiently charged | |
DWO | DB0.4 | 0 |
| 0 = No window open | 1 = Window open detected | |
LRNB | DB0.3 | 1 |
| 0 = Teach-in Telegram | 1 = Data Telegram | |
RCE | DB0.2 | 0 |
| 0 = Radio link OK | 1 = Radio communication error | |
RSS | DB0.1 | 0 |
| 0 = Radio signal stable | 1 = Radio quality low (RSSI < -80 dBm) | |
ACO | DB0.0 | 0 |
| 0 = Actuator operating normally | 1 = Actuator obstructed | |
|
|
|
|
|
|
|
Funktelegramm vom Sender (Raumkontroller / Gateway) zum Stellantrieb
Raumkontroller Controller / Gateway → Stellantrieb |
| |||||
4 Byte: | 30684408 |
|
|
| ||
BYTE | HEX | BIN | DEC |
|
| |
DB3.7-0 | 30 | 01000101 | 69 | SP = Valve position = 48 % | ||
|
|
|
| SP = Valve temperature set point = 24 ºC | ||
DB2.7-0 | 68 | 10100000 | 160 | TMP = Temperature from RCU = 26 ºC | ||
DB1.7-0 | 44 | 01000100 | 68 |
|
| |
RES | DB1.7 | 0 |
| 0 = Normal operation | 1 = Exec. reference run (Maintenance) | |
DB1.6-4 | 4 | 100 | 4 | RFC = Radio communication interval = 20 min | ||
SB | DB1.3 | 0 |
| 0 = Normal Operation | 1 = Summer bit, extended sleep time | |
SPS | DB1.2 | 1 |
| 0 = DB3 is valve position [%] | 1 = DB3 is temperature set point [ºC] | |
TSL | DB1.1 | 0 |
| 0 = Request ambient temp from actor | 1 = Request feed temp from actor | |
SBY | DB1.0 | 0 |
| 0 = Normal operation | 1 = Standby (wakeup by pushbutton) | |
DB0.7-0 | 08 | 00001000 | 8 |
|
| |
DB0.7-4 | 0 | 0000 |
| 0 = not used |
| |
LRNB | DB0.3 | 1 |
| 0 = Teach-in telegram | 1 = Data telegram | |
DB0.2-0 | 0 | 000 |
| 0 = not used |
|